100 Songs - Teil 1: No Tears
Musik
Lesedauer: ∅ 0m 45s für 167 Wörter
Erstellung: 21.01.2018 (18:40)
Letzte Änderung: 21.01.2018 (18:49)
Erstellung: 21.01.2018 (18:40)
Letzte Änderung: 21.01.2018 (18:49)
Im ersten Teil der Serie, die im Übrigen ohne persönliche Präferenz oder nach qualitativen Merkmalen sortiert wurde, kommt ein Klassiker aus den ausklingenden 70er Jahren der amerikanischen New Wave- und Avantgard-Formation Tuxedomoon. Der Song, der, wenn auch perfekt und schlicht arrangiert, durch seine Rohheit und schrägen Vokal-Einsätze brilliert, ist seit Erscheinen in 1978 ein Dancefloor-Klassiker aller Dark Wave- und Gothic-Tanzpaläste.
Tuxedomoon gründeten sich bereits 1977 in San Francisco als Duo (Blaine L. Reininger und Steven Brown). "No Tears" stammt von der ersten (gleichnamigen) EP. Später siedelte die Band nach Europa über, da man fest der Meinung war, dass ihr Sound besser hierher passte. Obwohl zwischenzeitlich jahrelang deaktiviert, löste sich die Band jedoch nie auf. 2017 begann man gar mit den Vorbereitungen zu einer Tour, die allerdings vom Tod des Bassisten Peter Principle Dachert überschattet wurden.
Hör und Schau (aka YouTube)
Tuxedomoon gründeten sich bereits 1977 in San Francisco als Duo (Blaine L. Reininger und Steven Brown). "No Tears" stammt von der ersten (gleichnamigen) EP. Später siedelte die Band nach Europa über, da man fest der Meinung war, dass ihr Sound besser hierher passte. Obwohl zwischenzeitlich jahrelang deaktiviert, löste sich die Band jedoch nie auf. 2017 begann man gar mit den Vorbereitungen zu einer Tour, die allerdings vom Tod des Bassisten Peter Principle Dachert überschattet wurden.
Hör und Schau (aka YouTube)
"100 Songs" ist eine Reihe über die einhundert beeindruckendsten Lieder und Songs der Musikgeschichte - alles natürlich fernab von Objektivität, Verkaufszahlen oder Awards.
Werbung
Ende Werbung
Ende Werbung